
Ich habe starke Perioden
Sind Ihre Perioden zu stark oder dauert zu lange?
Fühlen Sie sich während Ihrer Periode ständig müde und können sich im Unterricht oder bei der Arbeit nur schwer konzentrieren? Fühlen Sie sich so erschöpft, dass Sie es vermeiden, auszugehen? Haben Sie während Ihrer Periode schmerzhafte Krämpfe? Sind Sie nach leichter körperlicher Anstrengung kurzatmig? Haben Sie aufgrund Ihrer Blutung Angst, im Sommer weiße Kleidung zu tragen?
Wenn Sie eine dieser Fragen mit „Ja“ beantworten, besteht die Möglichkeit, dass Sie unter starken Menstruationsblutungen leiden. Starke Menstruationsblutungen oder Menorrhagie kommen recht häufig vor und können Ihren Alltag sowie Ihre körperliche oder mentale Gesundheit erheblich beeinträchtigen. Etwa jede vierte Frau und jedes vierte Mädchen leidet im Laufe ihres Lebens unter starken Menstruationsblutungen. Obwohl starke Menstruationsblutungen häufig vorkommen, werden sie oft übersehen. Das bedeutet, dass viele Frauen und Mädchen unnötig leiden, denn starke Menstruationsblutungen sind behandelbar.1-3

Ursachen für starke Perioden
Es gibt viele mögliche Ursachen für starke Menstruationsblutungen. Die genaue Ursache zu kennen, ist wichtig für die Wahl der richtigen Behandlung.3 Bei ungefähr einer von fünf Frauen mit starken Menstruationsblutungen liegt eine Blutgerinnungsstörung zugrunde. Die häufigste Blutgerinnungsstörung ist die Von-Willebrand-Erkrankung (VWE). Fast alle Frauen mit einer VWE haben starke Menstruationsblutungen, aber leider wird die VWE als Ursache zu oft übersehen. Hinzu kommt, dass einige Behandlungen zur Kontrolle starker Menstruationsblutungen Frauen mit einer VWE nicht vor anderen Komplikationen dieser Erkrankung schützen. Ohne Diagnose besteht für diese Frauen weiterhin das Risiko übermäßiger Blutungen während der Schwangerschaft sowie während und nach der Geburt. Die VWE ist behandelbar. Wenn die Diagnose vor der Schwangerschaft bekannt ist, können Blutungen kontrolliert werden und Frauen mit einer VWE können normale Schwangerschaften haben.2,4
Möglicherweise sind Sie nicht der Einzige in Ihrer Familie, die starke Perioden hat
Wenn Sie sich bezüglich Ihrer Periode nicht sicher sind, haben Sie möglicherweise mit anderen Frauen aus Ihrer Familie darüber gesprochen. Ihre Mutter, eine Tante oder eine Schwester haben vielleicht ähnliche Blutungen und sagen Ihnen, dass Ihre Periode normal sei. Das ist jedoch nicht immer der Fall. Starke Menstruationsblutungen können unter anderem auf erbliche Blutgerinnungsstörungen zurückzuführen sein.2,3 Diese Erkrankung kann mehrere Familienmitglieder betreffen. Wenn Ihre Periode Ihren Alltag und Ihr Wohlbefinden beeinträchtig, empfehlen wir Ihnen, mit Ihrem Arzt über Ihre Blutung zu sprechen.
Finden Sie heraus, ob Ihre Blutung normal ist
Wie viel Bluten ist zu viel? Diese Frage ist manchmal schwer zu beantworten. Typische Anzeichen für starke Menstruationsblutung sind Blutungen, die länger als eine Woche andauern, die Notwendigkeit, alle paar Stunden die Binde oder den Tampon zu wechseln, Durchbluten von Kleidung oder Bettwäsche und die Bildung großer Blutgerinnsel.5 Um Ihnen zu helfen, mehr über Ihre Menstruationsblutung zu erfahren, haben Wissenschaftler einen einfachen Erfassungsbogen Menstruationsstärke entwickelt. Auf diesem Bogen können Sie eintragen, wie viele Hygieneartikel Sie täglich nutzen. Diese Informationen helfen Ihnen und Ihrem Arzt herauszufinden, ob Sie starke Menstruationsblutungen haben.6
Manchmal haben Frauen und Mädchen mit starken Menstruationsblutungen auch häufig Nasen- oder Zahnfleischbluten. Blutverlust kann zu Eisenmangel und Anämie führen, und Sie fühlen sich müde und erschöpft. Wenn bei Ihnen eines dieser Symptome aufgetreten ist oder Sie nach einer Zahnextraktion oder einem anderen kleineren chirurgischen Eingriff geblutet haben, empfehlen wir Ihnen, unseren Blutungstest zu machen. Dieser Test wurde entwickelt, um festzustellen, ob Ihre Blutungen normal sind oder nicht.2 Der Test dauert nur wenige Minuten und zeigt Ihnen, ob Sie aufgrund Ihrer Blutung einen Arzt aufsuchen sollten. Dies kann umso wichtiger sein, wenn Sie sich einer Operation unterziehen müssen.
Referenzen
- Fraser IS et al. Int J Gynaecol Obstet 2015; 128:196-200.
- Corrales-Medina FF et al. Blood Rev 2023; 58:101018.
- https://www.acog.org/womens-health/faqs/heavy-menstrual-bleeding; zuletzt abgerufen im Januar 2023..
- https://www.cdc.gov/ncbddd/vwd/women.html; zuletzt abgerufen im Januar 2023.
- https://www.nhs.uk/conditions/heavy-periods/; zuletzt abgerufen im Januar 2023.
- Higham JM et al. Br J Obstet Gynaecol 1990; 97:734-9.